Übersicht: Präsentationen mit Webstandards (S5 und Co.)
Artikel vom 28. Juli 2006 (↻ 30. November 2006). ISSN 1614-3124, #25 (Feed).
Dieser Artikel ist möglicherweise veraltet.
Dieser Artikel vervollständigt kurz und knapp die webstandardsorientierte »Präsentationen mit …«-Reihe, die bereits Eric Meyers S5 und Dave Raggetts HTML Slidy vorstellte. Er ergänzt beide Präsentationsformen um Christian Heilmanns DOMSlides, Stefan Gössners Slideous und Robert Nymans AJAX-S.
Gemeinsamkeiten
Nicht die jeweiligen Eigenheiten, sondern die Gemeinsamkeiten machen die hier aufgeführten Präsentationsarten zu definitiv empfehlenswerten Alternativen zu PowerPoint und seinen Geschwistern; auch, wenn sie spezifisches Vorwissen erfordern.
- Basierend auf HTML/XHTML, CSS und JavaScript;
- geringe Ladezeit, da kleine, gut komprimierbare Datei(en);
- durch semantisches HTML barrierearm;
- standardbasiert und system- bzw. browserunabhängig;
- leicht individualisierbar durch eigene CSS-Motive.
Unterschiede
Im Gegensatz zu den Gemeinsamkeiten ermöglichen wiederum aber erst die jeweiligen Eigenheiten eine Wahl und geben den Ausschlag zum Hausgebrauch, somit sind sie in dieser Übersicht das eigentlich Interessante. Der Fokus liegt auf Download-Möglichkeiten, weiterführenden Quellen sowie herausstechenden Eigenschaften.
S5 | HTML Slidy | DOMSlides | Slideous | AJAX-S | |
---|---|---|---|---|---|
Dokumentation | S5, S5-Referenz, S5-FAQ | HTML Slidy | DOMSlides | Slideous | AJAX-S |
Besonderheiten | Positiv: Am einfachsten anzupassen. | Positiv: XML/XSLT. Negativ: Formell invalid. | |||
Download | S5 1.1 | HTML Slidy 1.0? | DOMSlides 1.0 | Slideous 1.0 | AJAX-S 2.0 |
Downloadgröße | ZIP, 437 KB | ZIP, 125 KB | ZIP, 4 KB | ZIP, 6 KB | ZIP, 47 KB |
Erweiterungen | S5key | AJAX-S Footer | |||
Autor | Eric A. Meyer | Dave Raggett | Christian Heilmann | Stefan Gössner | Robert Nyman |
Empfehlungen
Die hier nur der Vollständigkeit halber angerissenen standardbasierten Präsentationsformen bedürfen noch weiterer Tests, so dass die Übersicht (noch) nicht ausführlich ist. Aus diesem Grund können Empfehlungen nur bedingt ausgesprochen werden.
DOMSlides und Slideous hinterlassen bislang den besten Eindruck, da augenscheinlich ausgereifter und einfacher. AJAX-S ist eine interessante Alternative, da unter Einsatz von XML und XSLT – dazu aber lieber andere Experten.
Übrigens: Opera Show und mozPoint stellen weitere interessante, wenn auch etwas anders gestrickte Präsentationsideen dar.
Ăśber mich

Ich bin Jens, und ich bin ein Engineering Lead und Autor. Ich habe als technischer Leiter für Google gearbeitet, bin W3C und WHATWG verbunden und schreibe und begutachte Bücher für O’Reilly. Ansonsten experimentiere ich gerne, mitunter in den Bereichen Philosophie, Kunst und Abenteuer. Hier auf meiert.com teile ich einige meiner Ansichten und Erfahrungen.
Wenn du eine Frage oder Anregung zu dem hast, was ich schreibe, sende bitte jederzeit eine Nachricht. Danke!
Ähnliche Themen
Das könnte dich ebenfalls interessieren:
- Präsentationen mit Eric Meyers S5
- Präsentationen mit Dave Raggetts HTML Slidy
- Warum Menschen online nicht lesen – und was man dagegen tun kann
Schwerpunkt: Webentwicklung.

Die Webentwicklung gut überblicken? Probiere The Web Development Glossary (2020). Mit Erklärungen und Definitionen zu buchstäblich tausenden Begriffen der Webentwicklung und verwandten Feldern, aufbauend auf Wikipedia sowie den MDN Web Docs. Erhältlich bei Apple Books, Kobo, Google Play Books und Leanpub.