Jens Oliver Meiert

Artikel und Bücher über das Handwerk der Webentwicklung, speziell zur Minimierung und Optimierung von HTML und CSS.

Ich schreibe fast nur noch auf Englisch, aber das auch regelmäßig. Vielleicht in meinem englischsprachigen Blog oder bei Mastodon vorbeischauen?

Ăśber die Probleme eindimensionaler Website-Optimierung

Es gibt viele Optimierungsvektoren – SEO, Performance, Barrierefreiheit &c. –, aber das Optimieren nur einer Dimension kann nicht nur teuer, sondern sogar kontraproduktiv sein. Über das Optimieren von Optimierungen.

Artikel vom 22. Dezember 2022, Schwerpunkt: .

Cover: Upgrade Your HTML IV.

Upgrade Your HTML IV

Das nächste Büchlein der HTML-Reihe: »Apart from discussing the appropriate use and the subtleties of HTML elements, this edition covers general topics like conformance, maintainability, and the balancing of optimization vectors. It also covers topics like attribute minimization, void elements, metadata, table buttons and button links, and even CSS art.«

Buch vom 27. November 2022, Schwerpunkt: .

Minimales soziales Markup

Jede Website und App braucht dieser Tage sogenanntes »soziales Markup«, Metadaten zur ganzheitlichen und hübscheren Darstellung in sozialen Medien und Messenger-Apps. Über das Minimum, das an HTML benötigt wird.

Artikel vom 19. Oktober 2022, Schwerpunkt: .

2 Herangehensweisen an Barrierefreiheit im Internet

Man kann zwischen mindestens zwei Herangehensweisen an Barrierefreiheit im Web unterscheiden: zugängliche Websites und Apps zu produzieren (aktive Barrierefreiheit), und zugänglich machende Software zu erstellen (passive Barrierefreiheit). Wie das Verfolgen nur eines Ansatzes einer größeren Vision von Zugänglichkeit im Weg steht.

Artikel vom 20. Juli 2022, Schwerpunkt: .

Über den Druck auf junge und unerfahrene Entwickler

»Suche Junior-Entwickler mit fünf Jahren Berufserfahrung.« Über den Bedarf, mehr für Kandidaten und Gemeinschaft zu tun, und einen Einstellungsprozess, der es als Auftrag betrachtet, neue Talente auszubilden und hochzubringen.

Artikel vom 5. Mai 2022, Schwerpunkt: .

Die 6 Arten, HTML zu schreiben (und ihre Kombinationen)

Unsystematisch, valid, semantisch, zugänglich, unbedingt notwendig und hyperoptimiert – das sind die grundlegenden HTML-Stile. Ein Artikel mit Beispielen, Kombinationen und Ansichten zur Bestimmung und Wahl des eigenen Stils.

Artikel vom 20. April 2022, Schwerpunkt: .

Der 3-Sekunden-Frontend-Entwickler-Test

Eine Frage, die mehrere Antworten liefert – zu Grundwissen, Grundqualität, Professionalität und Anspruch. Und ein Mittel gegen bedingungslos akzeptierte Schlamperei.

Artikel vom 2. Dezember 2021, Schwerpunkt: .

Cover: The Little Book of Little Books.

The Little Book of Little Books

Eine Zusammenfassung und Überarbeitung der ehemaligen O’Reilly-Titel The Little Book of HTML/CSS Frameworks, The Little Book of HTML/CSS Coding Guidelines und The Little Book of Website Quality Control (2015/2016) – und eine andere Perspektive auf das Handwerk.

Buch vom 29. Oktober 2021, Schwerpunkt: .

Engineering Management Ă—12

Gedanken und Grundsätze zum Management von Engineering-Teams: Von »Googliness« und »Competence, Caring, Conviction« über Systeme und Prozesse, Kommunikation und Delegation, Teamfokus und -gesundheit hin zu Vertrauen und Bescheidenheit.

Artikel vom 2. Oktober 2021, Schwerpunkt: .

5 Tipps für Ihre nächste Beförderung oder Gehaltserhöhung

Wie gehen Sie Beförderungen und Gehaltserhöhungen an? Sind diese an ein Jahresgespräch gekoppelt, an zyklische Ereignisse wie Performance-Reviews, oder hängen sie von Ihrer eigenen Initiative ab? Investieren Sie in die Vorbereitung Ihres Falls, oder »freestylen« Sie? Ein paar Gedanken dazu, was Ihre Chancen verbessern kann.

Artikel vom 20. Juli 2021, Schwerpunkt: .

Cover: Upgrade Your HTML III.

Upgrade Your HTML III

Der dritte Teil der englischsprachigen HTML-Reihe: »Apart from discussing the appropriate use and subtleties of HTML elements, this edition touches on code consistency, class use, bundler output, but also poem markup, link types,—and even declaration repetition.«

Buch vom 13. Mai 2021, Schwerpunkt: .

In kritischer Verteidigung der Frontend-Entwicklung

Das Feld der Frontend-Entwicklung befindet sich in einer Krise, bedingt durch eine unvollständige, fehlinterpretierte Definition sowie die Ideen »Webentwicklung als Wegwerfprodukt« und »Webentwicklung gleich Softwareentwicklung«. Warum die Frontend-Entwicklung mehr als nur Entwicklung ist, und was wir tun können (und sollten).

Artikel vom 12. Mai 2021, Schwerpunkt: .

Die 4 Säulen geteilten Codes

Geteilter Code (»Embed-Code«) ist Code, der auf anderen Websites und -apps eingebunden wird, wie Social-Media-Widgets. Es gibt viele Probleme mit solch geteiltem Code – und vier Attribute, die ihn besser machen und auf die Sie achten können.

Artikel vom 20. April 2021, Schwerpunkt: .

Cover: Upgrade Your HTML II.

Upgrade Your HTML II

Wenn Ihnen HTML als Handwerk wichtig ist, wenn Sie sich als HTML-Minimalist verstehen, wenn Sie gerne Grenzen ausloten (und auch mal überschreiten), dann ist dies vielleicht nicht das, aber ein richtiges Buch für Sie: mit 10 Beispielen aus der Praxis, die untersucht und optimiert werden.

Buch vom 17. November 2020, Schwerpunkt: .

Cover: The Web Development Glossary.

The Web Development Glossary

Webentwicklung ist ein großes Feld. Um das Verständnis sowie den berühmten Blick über den Tellerrand zu erleichtern, bietet The Web Development Glossary Erklärungen und Definitionen für mehr als 2.000 Begriffe und Abkürzungen der Web- und Softwareentwicklung.

Buch vom 7. April 2020, Schwerpunkt: .

Optionales HTML: Alles, was man wissen muss

HTML bietet viel Potential zur Performance-Optimierung, denn einiges Markup kann einfach weggelassen werden. Ein Überblick über optionales Markup, von optionalen Tags über optionale Anführungszeichen bis hin zu Attributswert-Defaults.

Artikel vom 18. Dezember 2019, Schwerpunkt: .

Eine kurze EinfĂĽhrung in minimale Webentwicklung

Einfacher Frontend-Code hat was von Kunst und Zauberei. Ein paar laute Gedanken darüber, wie wir Webentwicklung lernen und lehren könnten, unabhängig vom gegenwärtigen Ansatz, alles immerfort als Angelegenheit für Apps und Tools zu verschreien.

Artikel vom 28. November 2019, Schwerpunkt: .

Cover: Upgrade Your HTML.

Upgrade Your HTML

Upgrade Your HTML ist ein kurzes Buch, das anhand von zehn HTML-Beispielen aus der Praxis zeigt, wie das entsprechende Markup aufgewertet und verbessert werden kann. Upgrade Your HTML ist knapp und konstruktiv …

Buch vom 27. Oktober 2019, Schwerpunkt: .

Scrum kompakt: Allgemeines, Begriffe, Prinzipien, Rollen und Termine

Was ist Scrum? Scrum stellt eines der wichtigsten Vorgehensmodelle in der IT dar, nebst diversen »agilen« Ansätzen, und dennoch setzt jedes Unternehmen Scrum anders ein. Ein paar Eckpfeiler von Scrum, als Kurzeinführung, als Gegenprobe, zum Auffrischen.

Artikel vom 14. Oktober 2019, Schwerpunkt: .

HTML und Performance: Über das Auslassen optionaler Tags und Anführungszeichen

Je kleiner die HTML-Last einer Website, desto schneller ist die Website; das Auslassen optionaler Tags und Anführungszeichen verringert die HTML-Last. Also, vereinfacht: Das Auslassen optionaler Tags und Anführungszeichen macht eine Website schneller.

Artikel vom 31. August 2019, Schwerpunkt: .

Cover: Das kleine Buch der HTML-/CSS-Frameworks.

Das kleine Buch der HTML-/CSS-Frameworks

Die Übersetzung und Überarbeitung des englischsprachigen O’Reilly-Titels, die alle wichtigen Aspekte von Frameworks beleuchtet und Hinweise sowohl zum effektiven Gebrauch als auch der zielführenden Entwicklung von Frameworks gibt.

Buch vom 26. Juni 2019, Schwerpunkt: .

Druck-Styling, die 3 Grundlagen

So ziemlich jede Website sollte über eine benutzbare Druckansicht verfügen. Warum? Weil Nutzer immer noch drucken, besonders, wenn Websites und Apps nützliche Inhalte oder wichtige Informationen beinhalten …

Artikel vom 18. Juni 2019, Schwerpunkt: .

Cover: CSS Optimization Basics.

CSS Optimization Basics

Das geheime vierte »Little Book«, diesmal über die Optimierung von Stylesheets. »CSS Optimization Basics covers the necessary mindsets, discusses the main optimization methods, and presents useful resources to write higher quality CSS.«

Buch vom 12. April 2018, Schwerpunkt: .

Wartbarkeit kompakt: 200 Tipps und Ressourcen

Die Grobauswertung der Umfrage auf A List Apart: Was hilft der Wartung von Websites? Was ist hinderlich? Und auf was für Ressourcen greifen Entwickler zurück, um Wartbarkeit zu verbessern?

Artikel vom 5. April 2018, Schwerpunkt: .

Webentwicklung: Warum es wichtig ist, dass wir uns das Leben schwermachen

Irgendwann einmal kam das provokante Thema auf, dass Webentwickler keine Debugging-Werkzeuge brauchen. Das war halb Scherz und halb Ernst; wir kamen zu der Zeit gerade aus dem Mittelalter der Webentwicklung …

Artikel vom 20. Februar 2018, Schwerpunkt: .